
1896
Gründung durch Johann Peter Kullmann in der Waggonfabrik (1. Generation)
1909
Übernahme durch Jean Kullmann und Umzug auf das derzeitige Firmengelände in der Frankenthaler Straße (2. Generation)
1922
Der Ebertpark wird als ABM-Maßnahme erbaut
1925
Eröffnung des Ebertparks
1946
Verhandlungen mit der Besatzungsmacht Frankreich zur Versorgung der Bevölkerung in der Pfalz durch Jean Kullmann
1962
Heide Wenzel-Haag schließt ihre Ausbildung mit der Meisterprüfung an der staatlichen Fachschule für Blumenkunst ab und beginnt Ihre Tätigkeit im Betrieb
1965
Tod von Jean Kullmann
Übernahme durch zwei seiner Kinder Herbert Kullmann (Garten und Landschaftsbau) und
Magda Haag-Kullmann (Blumengeschäft u. Friedhofsgärtnerei) 3. Generation
1989
Tod von Magda Haag-Kullmann und Übernahme durch ihre Tochter Heide Wenzel-Haag (4. Generation)
1990
Übernahme der Filiale im Ankerhof
1996
100 Jahre Blumenhaus Jean Kullmann
1996
Eintritt von Thorsten Wenzel in den Betrieb 5. Generation
1997
Schließung der Filiale in der Innenstadt
1997
Ausweitung der Grabpflege auch auf den Friedhof Lu-Mundenheim
1998
Patentanmeldung zum Versand von Blumensträußen in einer Spezialverpackung
1998
Gründung der Marke greentings für den Blumenstraußversand
2000
Thorsten Wenzel schließt seine Ausbildung mit der Meisterprüfung an der Meisterschule in Gelsenkirchen ab
2003
Patenterteilung
2004
Ausbau der Dienstleistungen für die Gastronomie
2006
Einstellen des Blumenstraußversands
2007
10 Jahre Grabpflege in Lu-Mundenheim mit sehr erfolgreicher Entwicklung
2012
Übernahme der Grabpflegeverträge im Limburgerhof und Neuhofen
2013
Eröffnung des Memoriam Gartens auf dem Hauptfriedhof Lu
2016
120 Jahre Blumenhaus Jean Kullmann
2016
Die erste Grabstätte in Altrip
2017
20 Jahre Grabpflege in Lu-Mundenheim
5 Jahre Grabpflege in Limburgerhof und Neuhofen
In den 125 Jahren der Firmengeschichte wurde aus einem führenden Garten- und Landschaftsbauunternehmen, bedingt durch den Generationenwechsel, ein modernes und innovatives Dienstleistungsunternehmen mit neuen Marktfeldern. Heute wird Floristik als Dienstleistung erkannt und den Partnern ein komplettes Angebot von der Herstellung der Werkstücke bis zur Pflege angeboten. Die Beratung im Laden steht weiterhin im Vordergrund.
Die Friedhofsgärtnerei bietet attraktive Serviceleistungen rund um die Grabpflege. Auch die Erstellung und Betreuung von Memoriam Gärten gehört zum neuen Leistungsspektrum.